| Ankirren |
das (grundsätzlich
verbotene) Anlocken eines Wildtieres mit Futter, um es leichter
erlegen zu können |
| Ansprechen |
ein Tier anschauen |
| Äsen |
Fressen |
| Brunftzeit |
Paarungszeit der Wildtiere |
| Büchse |
das Gewehr |
| Erlegen |
ein Tier erschießen |
| Fangschuss |
ein getroffenes aber noch
nicht getötetes Tier wird mittels "Fangschuss", einem
Schuss aus kurzer Distanz in den Hals, getötet |
| Fegen |
das Reiben an einem Baum
um den Bast, mit dem ein Geweih überzogen ist, zu entfernen |
| Gut |
bedeutet, auf ein Tier
bezogen, so viel wie schön |
| Haupt |
der Kopf |
| Knicken |
ein verletztes aber nicht
getötetes Tier durch einen Stich in das Genick töten. Dabei wird
ein Jagdmesser, ein so genannter "Knicker" verwendet |
| Lauf |
der Fuß |
| Lauscher |
die Ohren |
| Lichter |
die Augen |
| Losung |
Kot |
| Schneider |
ein ohne Beute
heimkehrender Jäger |
| Spiegel |
der Hinterteil eines
Tieres |
| Träger |
der Hals |
| Vorhalten |
eine besondere Technik
beim Zielen mit dem Gewehr. Beim "Vorhalten" werden Tiere
in Bewegung (beispielsweise eine Ente im Flug) einen oder mehrere
Meter vor ihrer Laufrichtung anvisiert |
| Wildbret |
das Fleisch eines
Wildtieres |
| Windfang |
Nase |
| Zustandebringen |
ein durch einen Schuss
verletztes aber nicht getötetes Tier finden |